Nachrichten im Februar 2024 ..

Im Februar 2024 empfingen wir eine Spendensumme über 2145 € von der Organisation step-by-step  e.V. in Münster, die diese durch ihre Weihnachts-Sammelaktion zusammentragen konnte. Renovierungsarbeiten an der Schule wurden damit sofort in Angriff genommen: so wurden die Treppe in den Pausenhof und die Fußböden einiger Klassenräume neu betoniert und einige andere Stolperfallen beseitigt (siehe Download-Bereich). Herzlichen Dank nochmal nach Münster !

 

Für den normalen Betrieb der Hupendo-Schule war auch wieder Geld notwendig und wir konnten zu Ostern einen Betrag von 15.800 € überweisen. Direktor Nyerere hat allen SpenderInnen in einer beseelten e-Mail gedankt. In diesem Zusammenhangsei nochmal besonders denjenigen SpenderInnen erinnert, die uns testamentarisch, d.h. nach ihrem Tod, mit Geldspenden freundlich bedacht haben.

 

Für uns als Gemeinschaft der Freunde und Förderer der Hupendo-Schule geht es in den kommenden Frühlings- und Sommermonaten darum, auch für das dritte Trimester 2024 ausreichend Unterstützung zusammenzubringen: vor Beginn der Sommerferien im August müssen die Lebensmittel und andere Schulutensilien bestellt werden. Für Ihre und auch die Hilfe jeglicher neu gewonnenen Spenderinnen sind wir sehr dankbar.

 

Etwas Verwirrung entstand zuletzt im Zusammenhang mit der Internet-Adresse www.hupendo-school.de , die nicht von Fritz und Karin Nicolay, Elke Schmidt oder Thomas Bietz gepflegt wird. Für Spenden ist darum bevorzugt die angegebene Kontoverbindung zur Steyler Mission mit Stichwort PRJ00004 Hupendo-School, Kenia und IBAN DE77386215000000011009 zu verwenden. 

Februar 2024: Stillstand ist Rückschritt – das weiß Alfred Nyerere; der Direktor der Hupendo-Schule versucht deshalb alles, um seinen Schülerinnen und Schülern ein passendes Umfeld zu schaffen, in dem es sich gut lernen lässt.

Unerlässlich dafür sind weitere Spenden, denn die Schulgebäude müssen unterhalten und instandgesetzt werden und auch die Schulspeisung ist alternativlos. Dafür ist die nächste Spendenüberweisung im zweiten Trimester für Mitte März geplant. Spenden auf das bekannte Konto bei der Steyler Bank würden helfen, verlässliche Unterstützung zu liefern. 

 

Ein neues Projekt bedarf ebenfalls der Förderung: für den Hauswirtschaftskurs wünschen sich Alfred Nyerere, sein Kollegium und die Schülerinnen Nähmaschinen. Drei bis vier dieser Geräte sollen zum Stückpreis von etwa 350 Euro angeschafft werden, ein bis zwei weitere würden jeweils 120 Euro kosten. Spender werden darum gesucht, die mit ihrem finanziellen Beitrag diese sinnvolle Anschaffung ermöglichen.

 

Direktor Alfred Nyerere hat im neuen Jahr 2024 mehrere Videos aus dem Schulalltag und mit dem Lehrerkollegium geschickt. Markus Scheidtweiler von der Lüdenscheider Schule Auf der Höhe hat die Beiträge zu einem sehenswerten und mit Musik unterlegten Video zusammengestellt. Es ist auf dieser Webseite und bei Youtube abzurufen: https://www.youtube.com/watch?v=3u-FuK_c6B8. Der Pädagoge aus der Bergstadt bemüht sich außerdem darum, dass eine regelmäßige Videokonferenz zwischen der Hupendo-Schule und seiner Schule Auf der Höh eingerichtet wird. Ein Projekt, das alle Beteiligten auch über viele tausend Kilometer hinweg näher zusammenbringen würde.  

 

„PAUL“ heißt ein inzwischen unverzichtbarer Helfer in der Hupendo-Schule. Er sorgt für die Gewinnung von sauberem Trinkwasser. „PAUL“ ist ein so genannter „Water Backpack“, also ein Gerät, das lebenswichtiges Wasser genießbar macht. „PAUL“ ist seit zwei Jahren in Betrieb, jetzt muss sein Filter ausgewechselt werden.

 

Ohne Fleiß kein Preis – und so wird in der Hupendo-Schule jetzt mit Hochdruck auf die „Grade 6 KPSE-Examen“ Ende Oktober hingearbeitet, ebenso wie auf die „Form 4 KCSE-Examen“ zwischen November und Dezember. Wir wünschen viel Erfolg.

 

Es gibt also viel zu tun – von Stillstand kann keine Rede sein, auch dank der Unterstützer, die mit ihrem (am besten regelmäßigen) Beitrag einen geregelten Schulalltag erst ermöglichen.

 


Hupendobasar 2023 in der Schule an der Höh, Lüdenscheid

Am 30. November 2023 fand wieder der Hupendo-Basar in der Schule an der Höh in Lüdenscheid statt. Die Förderschule des Märkischen Kreises fühlt sich seit vielen Jahren der Hupendo-Schule verbunden und möchte diese Verbundenheit in Zukunft gerne noch weiter ausbauen. Beim diesjährigen, elften Markt haben sich erstmals nicht nur die Klassen der Oberstufe, sondern Schülerinnen und Schüler aller Stufen beteiligt. Zur Einstimmung auf die Vorbereitung fand am 17. Oktober eine Auftaktveranstaltung im Foyer der Schule statt. Vor einem Modell der Schule und einem Nachbau des markanten Schultores berichteten Jugendliche vom Leben eines fiktiven Schülers der Hupendo-Schule und von deren realer Entstehungsgeschichte. Nach dem gemeinsamen Singen eines afrikanischen Liedes gingen alle Schülerinnen und Schüler zurück in ihre Klassen, um Ideen zu sammeln, wie sie sich beim Hupendo-Markt einbringen können. In diesem Jahr betrug der Erlös fantastische 2500,- Euro (siehe Reportage unten) ! Herzlichen Dank !! 

 


Dankesbrief an alle SpenderInnen, Heiligabend 2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

An alle Spender/Innen der Hupendo Schule (Übersetzung)

Grüße, während das Jahr zuende geht und die Weihnachtsferien beginnen, möchten wir als Hupendo-Familie Ihnen allen glückliche Ferien voller Liebe und Frieden mit Ihren Familien und Liebsten wünschen.

Wir danken Ihnen für Ihre fortwährende Unterstützung in diesen schwierigen Zeiten, weil Ihre Hilfe der Hupendo-Familie sehr geholfen hat und wir zusammen einen positiven Effekt (ins Kangemi-Viertel) gebracht haben.

Mögen die Ferien Ihnen Frieden und Verbindung mit Ihren Liebsten bringen, während wir uns auf das Neue Jahr freuen - mit Hoffnung für die Zukunft.

 

Grüße von der Hupendo-Familie und Alfred


Die beiden letzten Spendenüberweisungen an die Hupendo-Schule im Jahr 2023 wurden mittlerweile, wenn auch leicht reduziert, an die Hupendo-Schule überwiesen. Einmal ging es um Equipment für das Chemielabor, welches für die Examensarbeiten im November 2023 benötigt wurde, zum anderen um die Finanzierung des 1. Trimesters im neuen Jahr 2024, welches seit dem 8. Januar 2024 bereits wieder in vollem Gange ist.

Direktor Alfred Nyerere hat sich mit der unten angehefteten e-mail Nachricht bei allen Spendern bedankt. 


Hupendobasar 2022 in der Schule an der Höh, Lüdenscheid

Die Oberstufe der Schule an der Höh in Lüdenscheid hatte wieder seit Wochen gewerkelt, gebrutzelt und geplant, um auch den 10. Hupendobasar zu einem Ereignis werden zu lassen. Und das ist geglückt. Noch wird gezählt, aber erste Hochrechnungen sahen schon recht gut aus. Und was für tolle Dinge und kulinarische Köstlichkeiten den Besucher*innen da angeboten wurden: Gebrannte Mandeln und Kinderpunsch, Waffeln und Kaffee, Marmeladen, Sterne, Engel, Zauberlichter, Schlüsselanhänger, tolle Siebdruckkarten, Kühlschrankmagnete und und und. Auch die Nicolays und Elke Schmidt vom Hupendo-Team waren wieder mit dabei und haben fleißig mitgemacht. Kunsthandwerkliche Dinge aus Kenia und eigene Strickarbeiten fanden erfreulichen Absatz.

Danke, Danke, liebe Schüler*innen, ihr seid wie immer die Besten!!

Der nächste, also 11. Hupendobasar ist aktuell für den 30. September 2023 vormittags geplant - Info's folgen.
Und hier gehts zur Webseite der Schule an der Höh und zum Bericht über den Basar: anderhoeh.de


März 2022: Endlich Trinkwasser

Ein besonderer Freund und Spender hat der Hupendo-School ein Wasserreinigungsgerät geschenkt.

Das an der Uni in Kassel entwickelte Gerät und heisst"waterbackpack paul".

Nun können die 600 Schüler*innen sauberes Trinkwasser bekommen.

Das ist toll! Vielen Dank an den Spender!

Für englischsprachige Interessierte mehr Infos unter http://waterbackpack.org

 


Weihnachten 2021: Treue Freundschaft

Seit vielen Jahren organisiert die Schule an der Höh in Lüdenscheid einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art: Der Erlös geht regelmäßig an die Hupendo-School, wofür wir sehr dankbar sind. Leider funktioniert das auch in diesem Jahr nur eingeschränkt. Lediglich am Fenster und über die Balkone wechseln Geld und selbstgebastelte Schätze ihre Besitzer*innen. Viel Erfolg und herzlichen Dank sagt das Hupendo-Team!

Liebe Oberstufe der Schule an der Höh,

wir sind sprachlos! Schon viele Jahre veranstaltet ihr in der Weihnachtszeit tolle Weihnachtsmärkte und habt uns schon so viel gespendet! Toll, dachten wir, aber in diesem Jahr geht das garnicht wegen Corona. Aber ihr überlegt euch einfach einen Fensterverkauf und schafft es, so viel Geld wie noch nie zu verdienen und uns zu spenden.

Über 2000 €, das ist ja wunderbar!

Wir freuen uns so sehr! Vielen, vielen Dank an euch fleißige Bastler und Verkäufer*innen! Ihr seid die allerbesten!

 


Juli 2021: Großer Bahnhof

Ein großer Schritt ist der Übergang der Vorschule in die Primary-School. 

Das wird in der Hupendo-School groß gefeiert.

Wir gratulieren allen Kindern!


Juli 2021: Gekürzte Ferien

Viel Zeit verloren haben die Schulen aufgrund der langen coronabedingten Schließungen. Nun soll einiges nachgeholt werden und die bald beginnenden Ferien verkürzen sich auf 9 Tage. Insgesamt wurde das Schuljahr von drei auf vier Einheiten umgestellt, mit jeweils nur einer Woche Pause, so der Bericht aus Nairobi.

 



März 2021: Neue Schuluniformen

Neue Schuluniformen und Apparaturen für den Naturkunde-Unterricht, davon berichtet der Brief des Schulleiter-Ehepaares Alfred und Caroline Nyerere:

Receive warm greetings from us.

We will close the school tomorrow at 11.am and opening will be on 10th May.Primary National exams will be starting on Friday and ends on Thursday 25th March.KCSE start on Friday 26th and ends on 22nd April that’s form 4.

Peter bought full school uniforms for the very poor 50 family students ,They were given shoes,sweaters school uniforms.

For form 4 science practicals we have bought the apparatus.we have form 4 students who are sitting for exams 69 students so we needed many apparatus for them to use. Attached are students wearing new school uniforms and the science apparatus which they will use for practical 

Greetings from Alfred and Caroline


Januar 2021: Schule hat begonnen

Seit Anfang Januar gehen die Schülerinnen und Schüler in Nairobi wieder zur Schule. Auch die Hupendo-School hat den Schulbetrieb aufgenommen.Es fehlt allerdings an Schulmöbeln und Lehrer*innen, auch hier müssen und werden wir helfen. Mehr Familien als vor dem Lockdown sind nun nicht mehr in der Lage, das monatliche Schulgeld von nur wenigen Euro zu bezahlen. Außerdem haben sich die Lebensmittelpreise in Kenia drastisch verteuert.

Es gibt also auch 2021 viel zu tun!

Wir wünschen Ihnen im Neuen Jahr Glück und Gesundheit.

Mit Ihrer Hilfe wird auch die Hupendo-School ein weiteres Jahr überstehen. Dafür sagen wir Danke.


20. Januar 2021: Möbellieferung

Dringend notwendig war die Anschaffung neuer Schultische. Heute ist die Lieferung da! Und mit ihr die Freude.


Dezember 2020: Kleiner Weihnachtsmarkt

Überall werden zurzeit Möglichkeiten für die Weihnachtsmärkte gesucht, die vielerorts vor allem von gemeinnützigen Projekten genutzt werden, um Spenden zu bekommen. Im Hupendo-Team wird gehäkelt und gestrickt, um das Angebot afrikanischen Kunsthandwerks zu ergänzen. In Attendorn ist es am Samstag vor dem dritten Advent noch möglich, die Ergebnisse auch zu zeigen und zu verkaufen. Dies wird aber vermutlich am 19. Dezember aufgrund des Lockdowns nicht mehr möglich sein. Wenn Sie dennoch spenden möchten, freuen wir uns sehr, die regelmäßigen Lebensmittelverteilungen haben doch ein großes Loch in die Spendenkasse gerissen.


Dezember 2020: Lebensmittel

Nicht nur Corona, auch immer wiederkehrende Heuschreckenplagen und andere Folgen des Klimawandels setzen Kenia wiederholt zu. Fast 500 Menschen kommen zur erneuten Lebensmittelverteilung, um so wenigstens Hilfe für die allernötigste Versorgung zu bekommen.


Dezember 2020: Dankesbrief aus Nairobi

Aus Nairobi erreicht uns der Dank von Schüler*innen und Lehrer*innen der Hupendo-School.

Und das Hupendo-Team in Deutschland kann sich diesem Dank nur anschließen: Ihre Spenden haben die mehrfachen Lebensmittelverteilungen möglich gemacht, die anstelle der täglichen Schulmahlzeit nötig waren. 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesundes und friedliches Jahr 2021!

 


Examen trotz Corona

Die Schulen in Kenia bleiben weiterhin geschlossen. Ausnahmen gibt es wohl für die Abschlussjahrgänge. 

Auch an der Hupendo-School wird zurzeit Examen gemacht, wie uns Schulleiter Alfred Nyerere schreibt.

Wir drücken die Daumen.

 

Die Regierung in Kenia hat vor 2 Wochen Abschlussklassen den Schulbesuch wieder erlaubt.

Natürlich mit entsprechenden Regeln.  Z.Z. sind dort 16 Lehrer*innen, 1 Köchin und 2 Wachmänner.


Rüsten für den Neustart (Winter 2020)

Hohe COVID 19 Infektionen meldet Schulleiter Alfred Nyerere aus Nairobi. Und die Zahlen steigen.

Neben den Lebensmittelverteilungen beginnen dennoch die Vorbereitungen für die Wiedereröffnung der Schule.

Dazu gehört vor allem die Installierung von Handwaschbecken, drei unmittelbar am Tor, weitere im gesamten Schulgebäude. 14 Waschbecken und Wasserhähne mussten dazu angeschafft werden.


Traurige Zeiten (Nov 2020)

Zum vierten Mal bereits werden in der Hupendo-School Lebensmittel verteilt. Und ein Ende ist nicht in Sicht.

Laut Schulleiter Alfred Nyerere ist es möglich, dass die Schulen noch bis Januar 2021 geschlossen bleiben.

Damit entgeht den über 500 Schüler*innen die tägliche Schulmahlzeit und sie sind von Hunger bedroht.

So werden die Spendengelder aus Deutschland dafür verwendet, die Familien, deren Kinder in die Hupendo-School gehen, wenigstens mit dem Nötigsten zu versorgen.

Und auch wenn die Schulen geschlossen sind, leben die Menschen in Kangemi doch auf engstem Raum und es ist nahezu unmöglich, Distanz zu halten und sich angemessen zu schützen. 

Wenn Sie sich weiter an der dringend nötigen Versorgung beteiligen möchten, finden Sie hier die Kontodaten:>>>


Lebensmittel die Dritte

Bereits zum dritten Mal kann Schulleiter Alfred Nyerere die Eltern seiner Schüler*innen anschreiben und ihnen Dank unserer/Ihrer Spenden dringend benötigte Lebensmittel geben.

Schon um 5.45 Uhr stehen Menschen vor dem Schultor. Mais, Bohnen, Mehl, Öl und Seife werden verteilt.

Bei starkem Regen warten einige geduldig bis 10 Uhr auf ihre Zuteilungen.

Auch hier tragen fast alle Menschen Masken, um eine Ansteckung zu vermeiden. 

Danksagungen der Familien machen deutlich, wie wertvoll und notwendig die Versorgung mit Nahrungsmitteln ist. 

Bitte spenden Sie auch weiterhin für diese Maßnahme, Corona ist noch nicht vorbei !

 


Zweite Verteilung

Dank einiger Spenden ist es erneut möglich, einige Grundnahrungsmittel an die Familien der Schülerinnen und Schüler zu verteilen. Auch Mundschutzmasken werden verteilt. Das ist in der Enge des Slums Kangemi, in der kaum Abstand gehalten werden kann, umso wichtiger. Die Menschen dort sind dringend auf Solidarität angewiesen.

Bitte spenden Sie für weitere Hilfe in diesen schweren Zeiten >>> Informationen zum Spendenkonto 

 

Ein Lehrer überwacht die gerechte Ausgabe der Lebensmittel.


Oktober 2020: Tolle Spende der Schule an der Höh in Lüdenscheid

Mit einem Spendenlauf haben die Schüler*innen der Oberstufe nicht nur sich selbst zu Höchstleistungen angespornt, sondern gleichzeitig Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel und nicht zuletzt ihre Lehrerinnen und Lehrer zu großer Spendenbereitschaft motiviert: 2000€ haben sie so zusammenbekommen und damit erneut möglich gemacht, dass in Nairobi zeitgleich eine neue Lebensmittelvergabe starten konnte. 

Die Idee entwickelt haben einige Schüler*innen bei der Recherche über Schulen in anderen Ländern. Dabei entdeckten sie auch unsere Website und konnten kaum glauben, dass die Schüler*innen der Hupendo-School bis Januar nicht in die Schule gehen dürfen. Und als sie dann noch erfuhren, dass den Kindern damit auch die tägliche Schulmahlzeit entgeht und sie auf die Lebensmittelverteilungen angewiesen sind, wollten sie sofort helfen und wurden aktiv. Und kamen dabei auf die Idee mit dem Spendenlauf. Was für eine tolle Idee! Und wie erfolgreich!

Vielen Dank, liebe Schule an der Höh, ihr seid die Besten!   >>>schuleanderhoeh.de

Zur gleichen Zeit in Nairobi:


14. Oktober 2020: Wir sagen Danke!

In der Westfalenpost ist heute die Danksagung des Hupendo_Teams zu lesen: 

Attendorn „Im Namen des Direktors der Hupendo-School aus Kangemi, einem Slum der Millionenstadt Nairobi/Kenia, möchten wir uns ganz herzlich für die zahlreichen Spenden bedanken. Gerade in diesem Jahr, wo Kenia durch Dürre, Überschwemmungen, Heuschreckenplage und jetzt durch Corona betroffen ist, konnten wir mit der Unterstützung dort helfen“, betont Karin Nicolay vom Hupendo-Team aus Attendorn, das sich seit Jahren um die Schule in Kenia sorgt und immer wieder Spendengelder zusammensucht. Zur Zeit werden auf dem Schulgelände der Hupendo-School einmal im Monat Lebensmittel an die Familien der 600 Schüler verteilt.

Das Suaheliwort „Hupendo“ heißt Nächstenliebe, und die wurde am Freitag erlebt: Die Schule an der Höh in Lüdenscheid hatte, da der Weihnachtsbasar, den sie in jedem Jahr zu Gunsten der Hupendo-School machten, nicht stattfinden kann, die Idee, mit einem Stadtlauf zu helfen. „So konnten wir am letzten Freitag die stolze Summe von 2000 Euro in Empfang nehmen. Eine großartige Spende , die uns bei der Lebensmittelverteilung bis zum Januar 2021 hilft, wenn hoffentlich alle Schulen in Kenia wieder geöffnet werden“, heißt es seitens des Hupendo-Teams.

Das Hupendo-Team besteht aus Elke Schmidt, Peter Sudermann, Karin und Fritz Nicolay und Eva Hammoudo.


Lebensmittel für unsere Schulfamilien

Bei der ersten Lebensmittelverteilung im August 2020 finden sich über 1000 Menschen ein. 

Leider können aber nur die Familien der Schulkinder bedacht werden.

Und immer notwendiger wird die Aufstockung der Spendenreserven, die deutlich zur Neige gehen. 

Bitte helfen Sie mit, die Hupendo-School auch über die nächsten Wochen und Monate zu bringen !


Wiedereröffnung kaum in Sicht

Bildungsminister George Magoha erlässt Regeln für die Schulen, die auch die Hupendo-School erhalten hat.


Sturm in Nairobi

14.Mai 2020: Immer ist was. Zurzeit gibt es viel Sturm und Gewitter in Nairobi mit Überschwemmungen und Zerstörung. Gestern hat der heftige Wind das Dach der Schule abgedeckt und den Wassertank schwer beschädigt. Mittlerweile ist er durch einen neuen Tank ersetzt worden.

 


März 2020: Besuch vom Doktor

Im März 2020 fahren Peter Sudermann, Dr Andreas Rüdiger und  Alexander Eler mit einem Team nach Nairobi, um wieder alle Kinder zu untersuchen. Hier Peter Sudermanns Bericht:

Wir sind am ersten Tag von Alfred und Caroline Nyerere empfangen worden. Nach einem Rundgang durch die Schule haben wir notiert, was an Medikamenten zu kaufen ist. 

Diese wurden  komplett von Andreas Rüdiger und seiner Gemeinde übernommen. 

Am nächsten Tag startete der Arzt damit, die Kinder zu untersuchen.

Dies dauerte 3 Tage und Fazit war, das unsere Kinder in einem guten Zustand sind und keines mit bedenklichen Symptomen dabei war. 

Am Freitag wurde noch beschlossen, eine weitere Klasse für 50 Kinder mit Schultischen und Bänken auszustatten. Durch das Geld der Gemeinde konnten auch noch 30 Schuluniformen bestellt werden.

Dann wurde der erste Corona Fall bekannt.  Das für Samstag geplante Fussballspiel der Schulkinder wurde abgesagt, am Montag darauf alle Schulen geschlossen.  In Kenia hat man schnell mit Schließungen reagiert.

Am Sontag hat unsere Heimreise glücklicherweise noch geklappt.


Erneute Lebensmittelverteilung

Aus Nairobi erreicht uns der Dank der Hupendo-School. Erneut war es möglich, an die über 500 Schüler*innen Lebensmittel zu verteilen dank der Spendenbereitschaft hier in Deutschland. Vielen Dank an alle, die gespendet haben, um den Familien zumindest das Nötigste zum Leben, Essen für ein paar Tage,  zu geben.

Da die Schulen weiter geschlossen bleiben, freuen wir uns auch weiter auf Ihre Unterstützung >>>